Rednerin Prof. Dr. Dipl.-Ing. Birgit Spies
Kompetenzbereiche:
Bildung, Kultur,
Digitalisierung, Medien, IT,
Kommunikation, Social Media,
Spezialthemen
Angebotsumfang:
Vorträge,
Workshops,
Seminare,
Coaching,
Lesung
Vortragssprachen:
Deutsch,
Englisch
Kompetenzstichworte:
Bildung, Digitalisierung, E-Learning, Beratung
Honorar:
Auf Anfrage
Beschreibung
Prof. Dr. Dipl.- Ing. Birgit Spies
Bildung und Digitalisierung: Birgit Spies studierte Informationstechnik, Medien und Bildung, promovierte in Pädagogik und Psychologie an der LMU in München. Sie arbeitete als Projektmanagerin, IT-Lehrerin, Trainerin. Seit mehr als 20 Jahren berät Birgit Spies Unternehmen zu Bildung und Digitalisierung. In Hamburg hält sie Vorlesungen zu Medienpsychologie, Allgemeiner Psychologie, Medienkultur und Medienwissenschaften.
Ausgewählte Vortragsthemen:
"Im Fokus: Bildung und Digitalisierung"
"Bildung und die Macht von Menschenbildern"
"Bildung, Künstliche Intelligenz und die Frage der Ethik"
"Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Was brauchen und was können wir."
"Medienbildung. Warum wir darüber reden müssen und wie es geht."
"Googeln wir uns dumm? Lernen und Wissen in einer digitalen Welt."
"Kindern die Lust am Lernen lassen"
"Das digitale Kinderzimmer. Aufwachsen in de
Veröffentlichungen

Buch: Lernen im Social Web (2013). Berlin:ePubli.
Link: https://lernen-im-social-web.com
Artikel: Informelles Lernen im Social Web – oder wie sich Studierende den Uni-Alltag erleichtern und was Unternehmen daraus lernen können. In: Jahrbuch eLearning und Wissensmanagement 2014.
In: Jahrbuch eLearning und Wissensmanagement 2014.
Link: http://www.bildung-gestalten.com/downloads
Social LMS: Auf dem Weg zum vernetzen Lernen
In: “Learn Management Systeme, Praxisratgeber&Markt 2012/2013” eLearning Journal Themenheft, 2012
Link: http://www.bildung-gestalten.com/downloads
Workplace Learning – Lernen im Workflow statt Lernen auf Vorrat
In: ” Jahrbuch eLearning und Wissensmanagement 2012"
Link: http://www.bildung-gestalten.com/downloads
Kompetenzerwerb im Virtual Classroom: Ausbildung von E-Coaches und E-Trainern
In: "Wirtschaftspsychologie" Sonderheft E-Coaching 2-2017